Thermographie
Detektion von Luftundichtigkeiten (Blower-Door)
Eine weitere gängige Anwendung der Thermographie ist die Detektion von Luftundichtigkeiten bei der Ermittlung der Luftwechselrate mit Hilfe des Blower-Door-Verfahrens.
Im Gebäude wird ein Unterdruck erzeugt: An undichten Stellen dringt kalte Luft in das Gebäude ein und der so entstehende Temperaturunterschied wird durch die Infrarotkamera visualisiert.
Undichtigkeiten können so frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor Verkleidungen und Einbauten die Beseitigung dieses möglichen Baumangels teuer und aufwendig machen.
(Quelle: Flir)
» weiter zu Visualisierung von Energieverlusten
« zurück zur Übersicht Thermographie